Warning: Illegal string offset 'id' in /www/htdocs/w00eda80/wp-content/themes/tribune/sidebar.php on line 4
Warning: Illegal string offset 'id' in /www/htdocs/w00eda80/wp-content/themes/tribune/sidebar.php on line 4
Warning: Illegal string offset 'id' in /www/htdocs/w00eda80/wp-content/themes/tribune/sidebar.php on line 4
Beiträge getaggt mit: "Österreich"
Weitere Nachrichten
-
Wirtschaft
GmbH light: Gründungsprivileg, Gründungssakrileg
Nach nur 8 Monaten wurden die gesetzlichen Bestimmungen für die Gründung der GmbH “light” gekippt. Sehr zum Missfallen der Wirtschaftskammer, hatte man sich doch in der Vergangenheit...
Weiterlesen → -
Reisen
OMG! Besuch in der Hauptstadt der Europäischen Union.
Reise ins Innerste der EU – ein Lokalaugenschein in Brüssel. (more…)
Weiterlesen → -
Politik
Wehrpflicht vs. Berufsheer: letzte Hilfe.
Einen halben Tag sind die Wahllokale für die Bundesheer-Volksbefragung jetzt noch geöffnet. Und ich habe immer noch nicht das Gefühl, guten Gewissens auf einer Seite ein Kreuz zu...
Weiterlesen → -
Politik
Wehrpflicht sorgt für soziale Durchmischung in der Armee.
Für eine Gesellschaft (nicht unbedingt für ihre Regierung) ist es wünschenswert, wenn sich ihre Armee aus den verschiedensten sozialen Schichten, Berufsgruppen und ethnischen Hintergründen...
Weiterlesen → -
Politik
Volkswirtschaft und Wehrdiener erleiden Einbußen durch Wehrpflicht.
Durch die zwangsweise Verpflichtung junger Menschen zum Wehrdienst geht der Volkswirtschaft deren Arbeitskraft direkt nach der Ausbildung verloren. Daraus ergeben sich meßbare Einbußen...
Weiterlesen → -
Politik
Wehrpflicht schützt vor Bürgerkrieg.
Die Wehrpflicht in Österreich ist nicht aus dem Nichts entstanden. Zur Zeit der Ersten Republik (1919 bis 1934) und des Österreichischen Bürgerkriegs im Feburar 1934 bestand ein...
Weiterlesen → -
Politik
Wehrpflicht ist eine Zäsur auf dem Weg zum mündigen Bürger.
Idealerweise wird versucht, einem Staatsbürger 18 Jahre lang beizubringen, selbständig, kritisch, eigenverantwortlich, interessiert, kreativ und engagiert zu sein. Und das nicht zuletzt...
Weiterlesen → -
Politik
Berufsarmeen schickt man leichter in den Krieg.
… warum? Weil das Entsenden von Armeen, die sich unfreiwillig aus den Söhnen aller Bürger zusammensetzen, weniger attraktiv und dem Wahlvolk schwerer zu verkaufen ist. Der Berufssoldat...
Weiterlesen → -
Politik
Wehrpflicht ist staatliche Willkür und letztlich Zwangsarbeit.
… und das steht in Konflikt mit der Freiheit des Individuums, speziell aus liberaler oder gar libertärer Sicht (auch wenn es diese in Europa defacto kaum gibt). Dass man dafür...
Weiterlesen → -
Politik
Wehrpflicht oder Berufsheer? Keine Ahnung.
Ein offizieller Aushang an der Haustüre mahnt Aufmerksamkeit ein: Ich darf direkte Demokratie üben. Beziehungsweise: Eigentlich werde ich direkt zu etwas befragt und unsere Regierung...
Weiterlesen → -
Medien
Schande und Exil
In den späten neunziger Jahren gab es in Moskau eine englischsprachige Zeitung, die von den US-Amerikanern Mark Ames, Yasha Levine und Matt Taibbi geführt wurde und The eXile hieß. Vanity...
Weiterlesen → -
Politik
Nuklearer Kuhhandel: Die Urteilssprechung im Fall Tinner
Im verworrenen Kriminalfall der Schweizer Ingenieursfamilie Tinner kam es diese Woche nach langen Jahren zu einem Schuldspruch für die drei Angeklagten. Das Urteil lautet auf Förderung...
Weiterlesen → -
Politik
U-Ausschuss: Totengräber des Vertrauens
Der Korruptions-Untersuchungs-Ausschuss steht kurz vor seinem Ende. Er wird wohl in absehbarer Zeit von den Regierungsparteien SPÖ und ÖVP abgedreht werden. Der offizielle Grund:...
Weiterlesen → -
Kultur
Die umgreifende Perfektion des Fragilen
Albumrezension The xx – “Coexist”: Mit weit zurückgelehnten Soundstrukturen streichelten The xx im Jahr 2009 unsere Ohren und Seelen und wurden zu einer bedeutenden Größe...
Weiterlesen → -
Kultur Medien
Roche & Böhmermann: Implosion eines Konzepts
Vor zirka einem halben Jahr sah ich zum ersten Mal »Roche & Böhmermann«, eine damals neue Talkshow auf ZDF Kultur. So eine, die eben nicht einfach nur eine weitere Talkshow sein...
Weiterlesen → -
Kultur
Filmkritik: »360« – Die Geometrie der Leidenschaften
Die internationale Co-Produktion mit österreichischer Beteiligung macht Wien zum Angelpunkt einer Geschichte über Liebe und Sex. Daraus entwickelt sich eine kosmopolitisch geknüpfte...
Weiterlesen → -
Politik
Pussy Riot: Wenn Angst Politik macht
Ein Gespenst geht um in Russland. Das Gespenst der freien Meinungsäußerung. Die Verurteilung des Künstlerinnenkollektivs Pussy Riot hat in internationalen Gewässern hohe Wellen...
Weiterlesen → -
Medien
Mitteilung aus dem Scheuchtum Kurtistan
Durch den kürzlichen Übergang des Scheuchtums Uwestan ins Scheuchtum Kurtistan wurde im Süden Österreichs wieder alles in geordnete Bahnen gebracht. Die vom Himmel gefallene Sonne...
Weiterlesen → -
Reisen
Riga: Endstation Feensucht
Es war die letzte Station einer Reise, die ihren Ausgangspunkt in Skandinavien nahm und im Baltikum schließlich ihr frönendes Ende fand. Und Riga schaffte es: Ein letztes Aufbäumen....
Weiterlesen → -
Politik
The Men Who Weren’t There: Politiker & Verantwortung
Letzte Woche habe ich mich an dieser Stelle mit der Wahrnehmung von Verantwortung und Verantwortlichkeit generell in der Politik auseinander gesetzt – und das auf eher theoretischer...
Weiterlesen → -
Panorama
Olympische Spiele: Wir sind USA, China und Russland.
Österreich hat bei den Olympischen Spielen in London keine Medaille geholt, was bei 27 Sommerspielen der Moderne auch erst zum zweiten Mal vorgekommen ist. Dafür wissen wir jetzt,...
Weiterlesen → -
Politik
Verantwortung in der Politik. Ein Paradoxon.
In die Politik gehen heißt: Verantwortung übernehmen. Verantwortung übernehmen für mehr als nur sich selbst. Vielleicht sogar für einen ganzen Staat, manchmal für mehrere Generationen. Jedenfalls...
Weiterlesen → -
Wissen
Traurige Trajektorien: zu hoch für dich.
Der Artikel «The Philosophy of the Technology of the Gun» in The Atlantic gibt einen schönen Einblick sowohl in die gegenwärtige Philosophie, als auch in die Qualitätsanforderungen...
Weiterlesen → -
Kultur
Mad Men Staffel 5 – Die Katastrophe des Charakters
Im ersten Teil unserer Rezension der fünften Mad-Man-Staffel ging es um Drapers Ex-Frau Betty, Schönheit, Werbung und Besitz. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Don Draper selbst....
Weiterlesen → -
Politik
Rumänien, der wilde Osten
Der rumänische Parlamentspalast ist das größte Gebäude Europas. Rund 20.000 Arbeiter errichteten den ehemaligen Palast Ceaușescus in nur sechs Jahren im Dreischichtbetrieb. Es...
Weiterlesen → -
Politik
Krankenakte Griechenland
Die Silvesternacht 2000 bescherte vielen von uns nicht nur einen Kater, sondern Griechenland auch den Beitritt zur Gemeinschaftswährung Euro. Ein historisches Ereignis, das uns heute...
Weiterlesen → -
Politik
Klubzwang: Die Volksvertreter-Darsteller
Letzte Woche wurde der ESM und der Fiskalpakt im Nationalrat beschlossen. Die SPÖ-Mandatarin Sonja Ablinger stimmte bei letzterem entsprechend ihrer Überzeugung – und gegen...
Weiterlesen → -
Panorama
Essen in Wien: »Freyung 4«, 1. Bezirk
Es ist neu, es ist bunt, es ist schattig und liegt direkt am Weg vom Büro zur Wohnung. Alles Gründe, das »Freyung 4« schon kurz nach seiner Eröffnung auszuprobieren. Im Innenhof...
Weiterlesen → -
Reisen
Reisebericht San Francisco
Als ich nachts durch die Hügel San Franciscos schlich, hatte ich plötzlich das Bedürfnis, Türen zu fotografieren. Eigentlich weiß ich bis heute nicht so recht warum. Wahrscheinlich...
Weiterlesen → -
Politik Wirtschaft
Design-Fehler: Warum der Markt für Staatsanleihen versagt.
Staaten finanzieren sich eigentlich über Steuereinnahmen. Doch wenn sie mehr ausgeben wollen (oder müssen) als sie vom Steuerzahler erhalten, nehmen auch Staaten Kredite auf. Das...
Weiterlesen → -
Kultur
Mad Men Staffel 5 – Am Ende ihrer Schönheit
Mit dem Ende der fünften Mad-Men-Staffel ist der Zuschauer nunmehr zu einem jener treuherzigen, einst so hart umpitchten Accounts geworden, die die Miete und den Whisky zahlen und...
Weiterlesen → -
Wirtschaft
Mensch vs. Maschine – B. Felderer in der Pressestunde
Am Sonntag war Bernhard Felderer zu Gast in der ORF-Pressestunde. Der ehemalige Chef des Instituts für Höhere Studien, Generalrat der Nationalbank und Präsident des Staatsschulden-Ausschusses...
Weiterlesen → -
Medien Politik
Unwort »Rettungsschirm« – wem es nützt, was es bedeutet
Wer sich schon einmal gefragt hat, was eigentlich der »Euro-Rettungsschirm« ist und warum – in Gottes Namen! – das so heißt, ist nicht alleine. Antworten darauf gab es...
Weiterlesen → -
Politik Wirtschaft
Ungarn: 10 Schritte in den Abgrund
Ungarn galt als einer der ersten neuen EU-Staaten im Osten, die in den Euro aufgenommen werden sollten. Mittlerweile strebt das selbst die ungarische Regierung nicht mehr vor 2020 an. Ob...
Weiterlesen → -
Politik
Graf knickt ein: Rückzug aus dem Stiftungsvorstand
Noch am Sonntag ließ Martin Graf, der dritte Nationalratspräsident, im Interview verlautbaren, dass er seine Funktion als Stiftungsvorsitzender nicht zurück legen werde. »Ich kämpfe...
Weiterlesen → -
Reisen
Die Azoren – Vulkane, Wetter, Wale
Im Abstand von 10 Jahren kam ich zweimal mit den Azoren in Berührung, und beide Male blieb etwas hängen, was auf mich wirkte wie Abenteuer. Den ersten Besuch erledigte Indiana Jones...
Weiterlesen → -
Wirtschaft
Warum nicht eine Stiftung gründen?
Privatstiftungen sind politisch als ein Steuervehikel der Superreichen stigmatisiert. Wer eine Stiftung hat, der muss schon richtig reich sein, denkt sich der Normalbürger. Wie uns...
Weiterlesen → -
Medien Politik
Martin Graf im ZIB2-Interview: Dada und Wolf
Am 22.05. brachte der ORF im »Report« die Geschichte einer 90jährigen Dame, die sich vom Vorstand ihrer Privatstiftung betrogen fühlt. Dieser Vorstand ist FPÖ-Politiker und Dritter...
Weiterlesen → -
Wirtschaft
Was ist Facebook wirklich wert?
Der Börsengang von Facebook löste in den vergangenen Tagen heftige Diskussionen hinsichtlich der Unternehmensbewertung aus. Facebook, ein Unternehmen das gerade einmal 8 Jahre alt...
Weiterlesen → -
Politik
Atomare Maulwürfe – Stillstand im Fall Tinner
Atomwaffen, CIA-Geheimagenten und ein Bundesrat, der wichtiges Beweismaterial in einer Geheimaktion vernichten lässt. Dazu noch politische Interventionen von höchsten Rängen der...
Weiterlesen →
Warning: Illegal string offset 'id' in /www/htdocs/w00eda80/wp-content/themes/tribune/footer_custom.php on line 4
Warning: Illegal string offset 'id' in /www/htdocs/w00eda80/wp-content/themes/tribune/footer_custom.php on line 4
Warning: Illegal string offset 'id' in /www/htdocs/w00eda80/wp-content/themes/tribune/footer_custom.php on line 4